»Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.«

E.T.A. Hoffmann

Die 5 Erfolgsmodule

So erreichen Sie Ihre Ziele.

Was bedeutet Erfolg für Sie? Einen weiteren Schritt auf der Karriereleiter, mehr Leichtigkeit und Schwung in Ihrem Leben oder Ihre Vertriebsmannschaft zu motivieren?

Durch das Piano-Referat wird es gelingen – und das auf hoch unterhaltsame Art.

Stellen Sie sich Ihr individuelles Piano-Referat zusammen.
Ich berate Sie gerne, was ideal zu Ihrem Veranstaltungsziel und Ihrer Zielgruppe passt.

Die Erfolgsmodule:

Wählen Sie selbst Ihren Schwerpunkt!

Positives Denken

Die Qualität der eigenen Gedanken

Manche Menschen rümpfen beim Begriff „positives Denken“ die Nase, weil sie  das „positive Denken“ in die esoterische Schublade stecken. Sie unterschätzen die Bedeutung der Gedanken für Ihren Erfolg und die eigene Lebensqualtiät. Ein folgenschwerer Irrtum, den es ist enorm wichtig, sich um die Qualität der eigenen Gedanken aktiv zu kümmern. 

Die Gedanken beeinflussen die Gefühle, die Gefühle die Handlungen und die Handlungen letztlich die Ergebnisse. Es macht einen enormen Unterschied, ob sich ein Mensch auf Bedenken und Risiken oder auf Chancen und Möglichkeiten konzentriert. Und Chancen sind vorhanden – immer!

Häufig geben wir negativen Gedanken zu viel Raum und lassen zu, dass sich daraus Ängste und Befürchtungen entwickeln, deren Sklave wir werden. Oder falsche, hemmende Glaubenssätze breiten sich aus, wie ein Krebsgeschwür.

Das hindert uns am Handeln und letztlich daran unser Leben aktiv in die Hand zu nehmen und zu gestalten.

Bedenke: Deine Gedanken beeinflussen Ihre Gefühle, Ihre Gefühle Ihre Handlungen und diese wiederum Ihr Leben und Ihren Erfolg – privat wie beruflich.

Ich zeige auf, dass unsere negativen, hemmenden Gedanken mit der Realität meist nichts zu tun haben, sondern Konstrukte sind, die es aufzulösen gilt. Besser ist es, aktiv positive, ermutigende Gedanken wahrzunehmen, zu verstärken und sie zu Glaubenssätzen zu kultivieren. Dadurch werden Sie automatisch aktiver und ergreifen Chancen.

Durch Musik erleben Sie live, welchen Einfluss negative Gedanken und ein negatives Umfeld auf Ihr Leben hat. Auch wie Sie ganz einfach jeden Tag Ihre Gestaltungskraft wecken und sich von ihr durch den Tag tragen lassen können.

  • Wie Sie sich durch bewussten Einfluss auf Ihre Gedanken immer besser und stärker fühlen und von nun an lauter Chancen sehen

  • Was es mit den Dissharmonien in Ihrem Alltag auf sich hat – und wie Sie sich vor negativen Einflüssen schützen

  • Wie Sie an Tagen, an denen Sie sich nicht so kraftvoll fühlen, Musik aktiv einsetzen und Ihren mentalen Zustand drastisch verbessern

Inhalte: positives Denken, Chancenblick, gute Energie, Gestaltungskraft, Zustandsmanagement, mentale Stärke, good vibrations

Handeln

Besser unperfekt beginnen, als perfekt zu zögern

Kennen Sie das? Sie haben zwar ein konkretes Ziel vor Augen, kommen aber nicht ins Handeln. Sie haben das Gefühl vorher immer noch etwas erledigen zu müssen, bevor Sie zum eigentlichen Thema kommen: eine neue Exeltabelle anlegen, den Gesprächsleitfaden weiter entwicklen, auf den richtigen Tag für die Akquise warten usw.. 

Sie sind wie ein Autofahrer mit angezogener Handbremse: Irgendetwas bremst Sie – es geht nicht richtig los. Oder ein anstehender Veränderungsprozess verunsichert und lähmt Sie. Gründe können Blockaden und Ängste sein, vermeintlich schlechte Umstände oder falsche Zeitpunkte. Auch Perfektionismus hält auf. Dabei ist es besser, unperfekt zu beginnen, als perfekt zu zögern.

Manch einer lässt sich von Hindernissen vorschnell aufhalten, ablenken oder vom ursprünglich gut durchdachten Weg wieder abbringen. Zweifel tauchen auf und verhindern beherztes Handeln.
Machen Sie Schluss mit Starthemmungen, Ängsten, überzogenem Perfektionismus und Stop-Schildern. Dieses Erfolgs-Modul stärkt die Handlungs- und Umsetzungskompetenz jedes Einzelnen. Das führt zu Erfolgserlebnissen, die wiederum das Handeln beflügeln. Ein nicht enden wollender Kreislauf.

Ich schaffe es, dass Mitarbeitende Unternehmenserfolge als eigene Erfolge erleben – nichts motiviert mehr.

Führungskräften zeige ich, wie sie ein Team auf ein gemeinsames Ziel hin ausrichten und motivieren es zu erreichen. Übrigens Forschungsergebnisse zeigen, dass Menschen, die zusammen Musik gemacht haben, sich auch im betrieblichen Alltag stärker unterstützen.

Erleben Sie live durch Musik, dass Sie auch bei schwierigen Rahmenbedingungen viel mehr erreichen können, als Sie es für möglich halten.

  • Wie Sie es schaffen, Stoppschilder zu umfahren und Hindernisse aus dem Weg zu räumen

  • Weshalb die Wespe immer wieder neue Wege findet, während die Biene tot zusammenbricht

  • Wie Sie Ihre Mitarbeiter und Mitabeiterinnen von Mitmachern zu Mitreißern aufwerten

Inhalte: Gestaltungskraft, Handlungskompetenz, Umsetzungskompetenz, Hindernisse aus dem Weg räumen, Ängste und Blockaden auflösen, Erfolge bei schlechten Rahmenbedingungen, Führung, Motivation

Kreativität und Regelbruch

Wecken sie Ihr kreatives Potential

Wir werden als Original geboren und sterben als Kopie.
Viele Menschen wandeln auf eingetretenen Pfaden statt durch eigene Wege Spuren zu hinterlassen. Sie nutzen nur einen Bruchteil ihrer Kreativität. Das wirkt sich auch limitierend auf berufliche Erfolge aus.

Unser fantasietötendes Schulsystem, gelernte Grenzen und einengende Regeln sowie unsinnige gesellschaftliche Normen haben dazu geführt, dass die unerschöpfliche Quelle unserer Kreativität verschüttet ist und wir nicht das Leben führen, das unserer Natur und unseren Wünschen entspricht.

Die gute Nachricht ist: Diese Kreativitätsquelle ist nicht versiegt – das gesamte kreative Potential ist noch da und kann geweckt werden. Wer eingetretenen Pfade verlässt, Gedankenzäune niederreißt, Perspektiven und Standpunkte „verrückt“, lebt nicht nur vielseitiger und aufregender – er findet auch Lösungen für alle privaten und beruflichen Herausforderungen. Insofern lohnt es sich positiv aus dem Rahmen zu fallen.

Wenn Mitarbeiter kreativer sind, profitieren Unternehmen. Denn sie werden dadurch wandlungsfähiger und erfolgreich in turbulenten Märkten.
Auch ein Pianist hat die Wahlmöglichkeit stilistisch immer gleich zu spielen oder kreativ zu sein, was deutlich erfrischender ist.

Eine Möglichkeit Kreativität zu finden ist, sich in musikalisch andere Räume zu begeben.

Erfahren Sie, wie Sie diesen Effekt, nutzen können, um ein wahres Kreativitätsfeuerwerk in Ihnen zu zünden.

  • Wie Sie statt 12 % bis zu 80 % Ihrer Kreativität nutzen
  • Wie ein Teller plötzlich zum Hut wird – und was das mit kreativen Instinkten zu tun hat
  • Wie sie es schaffen unsinnige Regeln zu ignorieren und stattdessen positiv aus dem Rahmen zu fallen

Inhalte: Kreativität, Querdenken, Innovation, neue Perspektiven, Grenzen überwinden, Blick über den Tellerrand, out of the box, Verrücktes tun, Standpunkt verrücken, kreative Verrücktheit

Humor

Humor macht Sie in allen Lebensbereichen erfolgreicher

Ist das nicht traurig? Die meisten Erwachsenen lachen nur noch 15 Mal pro Tag, während sie als Kinder noch 400 Mal am Tag durchs Lachen Lebensfreude gespürt und Kraft getankt haben. Wo sind sie hin: der Spaß, die Fröhlichkeit, das Vergnügen und die Leichtigkeit?  Humor ist nicht nur Voraussetzung für ein gelungenes Leben, sondern auch ein wichtiger Erfolgsfaktor. 

Deshalb: Reduzieren Sie Ärger und lassen Sie mehr Humor in Ihr Leben.

Menschen mit Humor sind in allen Lebensbereichen erfolgreicher –  auch im Beruf. Die Erklärung ist einfach: Ähnlich einem prall aufgeblasenen Luftballon, beim dem etwas Luft herausgelassen wird, statt ihn weiter aufzublasen, werden Schwierigkeiten gedanklich nicht vergrößert, sondern als nicht so dramatisch empfunden.
Dadurch werden Hoffnung und Tatkraft gestärkt, was zu beherztem Handeln führt.

Spüren Sie durch Musik, das eine Situation bzw. ein Erlebnis zunächst neutral ist (oder „leer“ wie der Buddhismus es sagt)

Sie haben es selbst in der Hand, sich zu ärgern oder humorvoll zu reagieren. Wie Sie es schaffen, Ärger zu reduzieren und mehr Humor in Ihr Leben zu lassen, erfahren Sie in diesem Erfolgsmodul.
Dadurch wird sich Ihr Leben dramatisch verbessern – versprochen. 

  • Wie Sie Ärger reduzieren und dadurch Ihre Lebensqualität auf ein neues Level heben

  • Weshalb Humor ein wahrer Leistungsturbo ist

  • Welche Rolle ein Kleinkind und ein Motorboot dabei spielen

Inhalte: Humor als Erfolgsfaktor, Reduzieren von Ärger, Lebensfreude, good vibrations, Gaudi, Leichtigkeit, Freude, Glück, Humor

Kundenbindung durch Servicekultur

Servicekultur hilft sich positiv von Mitbewerbern abzuheben

Wussten Sie, dass 70 von 100 Kunden den Anbieter wechseln, weil diese mit dem Service unzufrieden sind?
Ein Unternehmen, das durchschnittliche Produkte mit durchschnittlichen Services anbietet wird auf Dauer vom Markt verschwinden. Umgekehrt ist gelebte Servicekultur ein leichterer Weg sich positiv von Mitbewerbern abzuheben, als neue und bessere Produkte zu entwickeln.

Ein Unternehmen, das durchschnittliche Produkte mit durchschnittlichen Services anbietet wird auf Dauer vom Markt verschwinden. Eine gute Servicekultur ist mindestens genauso wichtig, wie gute Produkte und Dienstleistungen. Sie entsteht durch bestimmte Denk- und Verhaltensmuster bei jedem einzelnen Mitarbeiter. Sie zu etablieren ist eine wichtige Führungsaufgabe.

Guter Service benötigt 1.einen organisatorischen Rahmen und 2. bestimmte Denk- und Verhaltensmuster bei jedem einzelnen Mitarbeiter. Diesem zweiten Teil widme ich mich in diesem Erfolgsmodul.

Ich zeige auf, was einen zufriedenen von einem begeisterten Kunden unterscheidet und wie Sie Ihre Geisteshaltung gegenüber Kunden so verändern, dass Sie sie wirklich begeistern möchten.
Viele Beispiele aus unterschiedlichen Branchen lassen Sie erkennen worauf es ankommt.

Führungskräfte müssen dauerhaft an der Etablierung einer Servicekultur arbeiten und Teams darauf ausrichten.
Wie kraftvoll und erfolgreich ein starkes Team ist, das miteinander harmoniert und Spaß an der Arbeit hat, beweist der Mehrklang am Piano. Er ist kraftvoll, dynamisch und mitreißend. Ein einzelner Ton dagegen wirkt schwach und ausdruckslos – wie oft auch der Einzelkämpfer im Unternehmen.

Übrigens glückliche Kunden führen automatisch zu glücklicheren Mitarbeitern.

  • Wie Sie durch Top-Service ins emotionale Gedächtnis des Kunden kommen und er sich immer positiv an Sie und Ihr Business erinnert

  • Wie Sie Ihr Mindset so verändern, dass Ihnen die Kundenbedürfnisse genauso wichtig sind, wie ihre eigenen

  • Wie Sie es als Führungskraft schaffen, Ihr Team für den Wandel zu begeistern und zu kreativen Höchstleistungen zu bringen

Inhalte: Service, Top-Service, Kundenbegeisterung, Wandel, Team, Teambuilding, Servicequaltität

 

Wählen sie Ihre Erfolgsmodule für Ihr individuelles Piano-Referat.

Sprechen Sie mich gerne an und lassen Sie uns gemeinsam überlegen,
Scroll to Top